Strukturierter Finanzanalyse-Lernpfad
Entwickeln Sie systematisch Ihre Kompetenzen in der betrieblichen Finanzanalyse durch unseren durchdachten Stufenplan mit praktischen Anwendungen
Beratungstermin vereinbarenDreistufiger Kompetenzaufbau
Unser Bildungskonzept folgt einem bewährten Progressionssystem, das Ihnen ermöglicht, Schritt für Schritt fundierte Kenntnisse in der Finanzanalyse zu entwickeln. Jede Stufe baut auf der vorherigen auf und vertieft das Verständnis komplexer Zusammenhänge.
Grundlagen & Orientierung
Der Einstieg vermittelt Ihnen die wesentlichen Konzepte betrieblicher Kennzahlen und deren Interpretation. Sie lernen, Bilanzen zu lesen und grundlegende Zusammenhänge zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen zu verstehen.
- Bilanzstruktur und Gewinn-Verlust-Rechnung verstehen
- Liquiditätskennzahlen berechnen und bewerten
- Cash-Flow-Analyse durchführen
- Branchenvergleiche anstellen
- Erste Investitionsbewertungen vornehmen
Vertiefung & Anwendung
Hier vertiefen Sie Ihr Wissen und arbeiten mit komplexeren Analysemethoden. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung in verschiedenen Geschäftssituationen und der Entwicklung eines analytischen Denkansatzes.
- Mehrjährige Trendanalysen erstellen
- Risikobewertung verschiedener Investitionen
- Budgetplanung und Forecasting-Techniken
- Kostenrechnung und Preiskalkulationen
- Internationale Rechnungslegungsstandards
Expertenebene & Strategieberatung
Die Abschlussstufe konzentriiert sich auf strategische Finanzplanung und komplexe Geschäftsentscheidungen. Sie entwickeln die Fähigkeit, umfassende Finanzstrategien zu entwickeln und verschiedene Szenarien zu bewerten.
- Unternehmensbewertung verschiedener Methoden
- Merger & Acquisition Analysen
- Kapitalstruktur-Optimierung
- Derivate und Absicherungsgeschäfte
- Investor Relations und Berichtswesen
Bewertungsmethoden & Lernkontrolle
Unser Bewertungssystem kombiniert kontinuierliche Lernkontrollen mit praktischen Projektarbeiten. So können Sie Ihren Fortschritt verfolgen und erhalten konstruktives Feedback für Ihre Weiterentwicklung.
Praxisprojekte & Fallstudien
Sie bearbeiten reale Unternehmensszenarien und entwickeln konkrete Lösungsansätze. Diese Projekte spiegeln typische Herausforderungen aus der Praxis wider und fördern Ihr analytisches Denken.
- Individuelle Projektbetreuung durch Dozent Maximilian Brandt
- Peer-Review-Verfahren mit anderen Teilnehmern
- Präsentation der Ergebnisse in kleinen Gruppen
- Schriftliche Ausarbeitung mit detailliertem Feedback
Kontinuierliche Kompetenznachweise
Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass Sie die Lerninhalte verstanden haben und anwenden können. Diese erfolgen in verschiedenen Formaten und passen sich Ihrem Lernfortschritt an.
- Wöchentliche Online-Aufgaben mit sofortigem Feedback
- Mündliche Reflexionsgespräche mit Dozent Edgar Sperber
- Zwischentests zu Modulabschlüssen
- Portfolio-Entwicklung über den gesamten Zeitraum


Ihre Lernbegleiter
Zwei erfahrene Praktiker begleiten Sie durch den gesamten Lernpfad. Maximilian Brandt und Edgar Sperber bringen zusammen über 25 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung und Finanzanalyse mit.
Maximilian Brandt
Schwerpunkt auf strategischer Finanzplanung und Unternehmensbewertung. Arbeitet seit 2011 als selbständiger Berater und betreut mittelständische Unternehmen bei Investitionsentscheidungen.
Edgar Sperber
Experte für internationale Rechnungslegung und Risikomanagement. War 8 Jahre lang Finanzvorstand in verschiedenen Industrieunternehmen und kennt die praktischen Herausforderungen aus erster Hand.